News 2025
„Brains“: Wertvolles Human Kapital, Wettbewerbsvorteil und Menschen, die auch gerne mal Friktionen auslösen, indem Sie Bestehendes in Frage stellen und ihr Umfeld aus der Komfortzone schubsen!
Zur Wies’n-Zeit und trotz späterer Stunde trafen sich eine Gruppe „Mensaner“, tätig für verschiedene Münchner Unternehmen aus Automotive, IT, Medien, Medizintechnik, Pharma, Verwaltung und Wissenschaft, für eine interaktive Session rund um das Thema „Hochbegabung im Beruf“. Ziel des Abends war ein 360°-Know-how-Transfer in Bezug auf die individuellen Potenziale und Herausforderungen innerhalb der jeweiligen beruflichen Situation.
Inhaltlicher Schwerpunkt war die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern im Unternehmen; wenn auch andere Themenbereiche zumindest tangiert wurden:
- Kommunikationstempo und Informationsfülle
- Kommunikationsmodelle für eine funktionierende Interaktion
- Perfektionismus: Selbstausbeutung und „es ist ein Jammer, dass die Leistung oftmals hinter dem Vorstellungsvermögen zurückbleibt“
- Job, Task- & Relational-Crafting: Linie vs. Satellit
- Best-Practices und praxisrelevanter Tipps & Tricks
Kurzum: Der Abend war kurzweilig und, trotz eines Workshops „in einem endlich mal ordentlichen Tempo“, viel zu knapp, um sich allen mitgebrachten Themen zu widmen, Daher kann ich den Impuls der Teilnehmer*innen nach einer inhaltlichen Vertiefungsrunde absolut nachvollziehen kann. Stay tuned…Da könnte was kommen!
In jedem Fall freue ich mich bereits auf den nächsten Workshop Anfang November mit wieder anderen „Mensanern“ aus München sowie, dass ich auch im Rahmen des Jahrestreffens von Mensa in Deutschland e.V. im April 2026 wieder einen Beitrag leisten darf.
Zudem ein herzliches Dankeschön an Christian Rosenkranz für den produktiven Austausch im Vorhinein, sodass das Format entstehen konnte und auch an das combinat56 für die wie immer herrliche Gastfreundschaft und Arbeitsatmosphäre!